Gebärdensprachdolmetscher, Berufsverband, Kostenübernahme

Osnabrücker Dolmetscher*innen


Dolmetscher*innen für Laut- und Gebärdensprache übersetzen die gesprochene Sprache in Gebärdensprache und umgekehrt. Sie werden in allen Bereichen des Lebens eingesetzt. Für viele Einsatzbereiche können die Kosten für die Dolmetscher*innen übernommen werden. Es empfiehlt sich, frühzeitig Dolmetscher*innen zu buchen, da sie schnell ausgebucht sind.

Ariane Dijkstra
Staatl. geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin
0541 47 05 14 02
0157 74 91 88 98
Hendrik Dijkstra
Staatl. geprüfter Gebärdensprachdolmetscher
0541 18 83 99
0322 23 35 05 79
0176 34 91 51 40
Marie Gäbler
Diplom-Gebärdensprachdolmetscherin (FH)
0162 2 13 58 02
Sandra Janetzki
Staatl. geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin
0541 77 08 68 11
0541 77 08 68 10
0176 20 63 76 50
Bettina Niemann
Staatl. geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin
0541 38 09 31 23
0541 38 09 16 69
0175 56 64 050
Janet Pollert
Gebärdensprachdolmetscherin (B.A.)
0176 58876278
Hannah Wasserberg
Gebärdensprachdolmetscherin (B.A.)
Ute Wortmann
Staatl. geprüfte Gebärdensprachdolmetscherin
0172 53 30 623
Sabrina Zelder
Gebärdensprachdolmetscherin (B.A.)
01573 431 37 91

Taube Dolmetscher*innen


Die Arbeitsbereiche tauber Dolmetscher*innen sind überwiegend Medienübersetzen, Simultandolmetschen, Ferndolmetschen, Vom-Blatt-Übersetzen und Dolmetschen vom Teleprompter (z. B. Tagesschau). Taube Dolmetscher*innen dolmetschen auch für internationale Gäste, Migrant*innen oder Lernbehinderte, die eigene Sprachen benutzen. Zum Beispiel „leichte“ Gebärdensprache für Lernbehinderte, internationale Gebärden für Gäste oder Geflüchtete und viele andere nationale Gebärdensprachen.

Sandra Gogol

aus Oldenburg

Christine Weinmeister

aus Bremen

Knut Weinmeister

aus Bremen